Das "Upper Austrian Jazz Orchestra" - read this text in english... Das „Upper Austrian Jazz Orchestra“ wurde 1991 aus oberösterreichischen Musikern und solchen, die zu Oberösterreich ein Nahverhältnis haben, gegründet. 1992 war das UAJO Preisträger des "Billa Big Band Contest", dessen Finale aus dem großen Wiener Konzerthaus vom ORF im TV übertragen wurde. 1994 und 95 war das UAJO Stageorchester im Wiener Jazzclub "Porgy and Bess", wo es die Möglichkeit hatte, verschiedenste Programme (von Count Basie bis zur zeitgenössischen Big Bandliteratur) zu präsentieren. Im Herbst 1995 ging das UAJO mit dem legendären Trompeter und Komponisten "Kenny Wheeler" auf Tournee durch Österreich, Deutschland und Polen. Das Programm "Upper Austrian Jazz Composers Orchestra" präsentiert die Musiker des Orchesters auch als Komponisten. Nach 20 Konzerten in Österreich, Italien Slowenien und der Slowakei wurde im September 1998 dieses Programm im Studio eingespielt, und erschien im März 1999 auf CD (PAO10590, UAJComposersOrchestra-La Lampe Philosophique). Nach einer weiteren Tour mit Kenny Wheeler durch Italien und Österreich traf das UAJO beim Jazzsommer in Graz 1999 auf die Jazzlegende Johnny Griffin, dessen Kompositionen von Bandmitgliedern arrangiert wurden. Im April 1999 arbeitete das Orchester mit Jack Walrath, einem der interessantesten Trompeter und
Komponisten aus New York, der jahrelang mit Charles Mingus spielte und nach seinem Tod die musikalische Leitung seiner Big Band innehatte.
Aus diesem äußerst glücklichen Zusammentreffen resultierte eine weitere Tournee durch Österreich und die Schweiz im April 2000.
Diese wurde live mitgeschnitten und erschien im Nov. 2002 „The Upper Austrian Jazz Orchestra – feat.Jack Walrath – You Got My Wife But I Got Yout Dog - Universal Music Group – EmArcy 066 647-2“. Im Februar 2000 arbeitete das UAJO im Rahmen des Jazz-Art Festivals in Wels und des Radiokulturhauses in Wien mit dem Komponisten Michael Gibbs zusammenarbeiten. Im April 2001 gab es eine weitere Tournee mit Kenny Wheeler durch Österreich (music for large and small ensembles). Das Programm „Deference to Anton Bruckner“ behandelt die Musik A.Bruckners , wurde im Dezember 2001 uraufgeführt und wurde 2002 bei Konzerten in Österreich und Italien gespielt und im September auf CD aufgenommen und erschien 2003 auch bei Universal Music. Im Herbst 2002 gab es 3 Konzerte mit der Posaunenlegende Slide Hampton im Brucknerhaus Linz, Porgy & Bess in Wien und in der Generalmusikdirektion Graz. Bei den „Gmundner Festwochen“ im August 2003 wurde ein neues Programm uraufgeführt, welches das Leben und Wirken Thomas Bernhards zum Thema hat. Die Kooperation mit Michael Gibbs wurde im Februar 2005 fortgesetzt. Das UAJO spielte ein von Mr.Gibbs arrangiertes und dirigiertes Glenn Miller Programm, welches u.a. im Brucknerhaus Linz und Radiokulturhaus Wien zu Gast war. Die CD dazu erschien im Oktober 2005 bei ATS Redcords, und wurde auf einer Tournee präsentiert. Im August 2005 wurde in einer Koproduktion mit den Gmundner Festwochen ein Programm mit Kompositionen von Friedrich Gulda aufgeführt, bei dem Musiker des UAJO Arrangements beisteuerten. Im Juli 2006 wurde diese Programm mit Paul Gulda am Klavier und an der Stimme wiederholt. Das Programm „Wein, Weib und Gesang“, welches die Golowin-Lieder des Gulda Programmes als Grundlage nahm und durch weitere Wiener- und Oberösterreichische Lieder aus dem Volkskulturgut ergänzt wurde, kam im Herbst 2006 zur Uraufführung. 2008 arbeitete das UAJO auch wieder an einem neuen Programm. Die Kooperation mit Michael Gibbs wurde 2010 fortgesetzt. Im Herbst 2012 präsentierte das UAJO sein neues Programm „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ oder „Eine kleine Betrachtung für großes Orchester“ mit dem Kabarettisten GUNKL. GUNKL-selbst auch Musiker- fasst gemeinsam mit dem UAJO Phänomene in der und um die Musik als solche in Worte und wiederum in Musik -kurzum-dasselbe anders-wie schon beim Th.Bernhard-Programm festgestellt. 2013 startete eine neue Kooperation mit dem neuen Musiktheater in Linz. Im April 2016 hatte das UAJO die Gelegenheit mit der Gitarrenlegende Mike Stern ein Konzert im Musiktheater Linz zu bestreiten, anschließend ging das Programm auf ein kleine Tournee durch Österreich. Im Mai 2017 gab es zwei Konzerte mit Richard Bona, im Musiktheater Linz und P&B in Wien. Das neue Programm „In the spirit of Hans Koller“ setzt sich mit der Künstlerpersönlichkeit Koller auseinander, und wurde im Herbst 2017 uraufgeführt. Im Mai und Juni 2018 lud das UAJO den Vibraphonmeister aus den USA Mike Mainieri ein, 4 Konzerte in Österreich gemeinsam zu spielen. Im März 2019 gibt es die 6.Auflage der Konzerte im großen Saal des Linzer Musiktheaters, diesmal mit dem Akkordeonvirtuosen und Komponisten Richard Galliano aus Frankreich.
Mag.Christian Maurer, Kaufing 111, A-4690 Rüstorf, Tel.+Fax.: +43/7673/6371, UAJO@aon.at |
||
![]() |
![]() |
![]() |